Arbeitsseminar steht auch unter dem Motto „Wahljahr 2016“ – Open-Air, Jugendmagazin und Gemeinderatsarbeit im Fokus
Die Mitglieder des Jugendgemeinderats treffen sich jedes Jahr zu einem Arbeitsseminar, um gemeinsam Projekte vorzubereiten. Ende Januar hat das diesjährige Arbeitsseminar im Großen Sitzungssaal des Amtshauses stattgefunden. Kennenlernen, politische Bildung und gemeinsame Ziele standen im Fokus.
Rainer Beck, Fachbereichsleiter Gesellschaft, Bildung und Soziales, informierte die Mitglieder zu Beginn über die Einflussmöglichkeiten des Jugendgemeinderats in einer Kommune wie der Stadt Weingarten. Dazu gehörten unter anderem regelmäßige Sitzungen unter Vorsitz des Oberbürgermeisters, ein Anhörungsrecht im Gemeinderat, die Entsendung von Mitgliedern in Ausschüsse der Stadt, sowie die Möglichkeit, konkrete Anträge an den Gemeinderat zu stellen.
Anschließend erläuterte Sarah Schnetz, Leiterin der Geschäftsstelle Jugendgemeinderat, die beiden anstehenden Wahlen in diesem Jahr: die Landtagswahlen Baden-Württemberg am 13. März und die OB-Wahlen am 12. Juni.
Die Mitglieder des Jugendgremiums haben auch gemeinsame Ziele für ihre Tätigkeit erarbeitet. Zwischen den einzelnen Punkten hat das Team Jugendarbeit unter Leitung von Jugendsozialarbeiter Sven Pahl eine Vielzahl von Kennenlernspielen durchgeführt, damit sich die elf neuen Mitglieder schnell im Jugendgemeinderat wohlfühlen.
In vier Gruppen haben sich die Jugendlichen dann mit folgenden Themen beschäftigt: Wahljahr 2016, Welfenfest Open-Air, Jugendmagazin „Spin“ und Öffentlichkeitsarbeit an den Schulen.
Der Jugendgemeinderat Weingarten hat seine Homepage unter www.jgrw.de neu gestaltet. Hier finden sich alle Informationen um das Gremium.